Datenschutz


Datenschutzhinweise für den Bezirksstellenleiter und dessen Mitarbeiter (Bezirksstellenmitarbeiter) gem. Art. 13 DSGVO bei der Nutzung des Extranets zur Dokumentensichtung, die Teilnahme an Umfragen sowie das Tätigen von Bestellungen von kostenlosen, kostenpflichtigen und bezuschussten Artikeln.

Die im Extranet bereitgestellten personenbezogenen Daten sind aufgrund des personalisierten Zugriffs nur für die Bezirksstellenleitung frontendseitig ersichtlich, sowie für die bei der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung beschäftigten Sachbearbeiter und Verantwortlichen im Backend des Extranets.

Im Folgenden möchten wir Sie in verständlicher und kompakter Form über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung im Zusammenhang mit dem Extranet, sowie der Teilnahme an Umfragen, bzw. der Anmeldung zur Schulung seitens der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung unterrichten.

 

1.    Verantwortlicher:
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die nachfolgend beschriebene Datenverarbeitung ist:

Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung (SLSV)

Theresienhöhe 11

80339 München

      E-Mail: info@lotto-bayern.de

 

2.    Datenschutzbeauftragter:
Bei Fragen zum Datenschutz bei der SLSV können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
- per E-Mail: datenschutzbeauftragter@lotto-bayern.de
- per Post:  Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung, behördlicher Datenschutzbeauftragter, Theresienhöhe 11, 80339 München

 

3.    Datenverarbeitung bei der Nutzung des Extranets.
Für die Nutzung des Extranets werden personenbezogene Daten (Name, Vorname, IP- Adresse und BZ-Adresse) erhoben, um die Bezirksstellenmitarbeiter mittels eines personenbezogenen Passwortes (vom BZ- Mitarbeiter selbstständig zu wählen) zu registrieren.  
(Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

 

4.    Datenverarbeitung bei Tätigung von Bestellungen kostenloser, bezuschusster und kostenpflichtiger Artikeln.                                                                                             Bei Tätigung von Bestellungen wird ein Tracking von Daten (BZ- Nr., BZ- Adresse Vorname und Nachnache des BZ- Mitarbeiters, Bestellte Artikel) vorgenommen. Bei der Nutzung der Website extranet-test.de werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen bzw. Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Die Rechtsgrundlage für das Setzen technisch notweniger Cookies ist 
§ 25 Abs. 2 Nr. 1 und 2 TTDSG und im Falle der gleichzeitigen Verarbeitung personenbezogener Daten § 25 Abs. 2 Nr. 1 u. 2 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse liegt darin, die Webseite und das Angebot für den Kunden zu optimieren.
Nicht technisch notwendige Cookies werden nur im Falle Ihrer ausdrücklichen Einwilligung mittels des Cookie-Consent-Banners nach 
§ 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.

 

5.    Datenverarbeitung bei Umfragen im Extranet. Für Umfragen/ Abfragen bzgl. der Teilnahme an Schulungen sowie Abfragen bzgl. Veranstaltungen, Werbemittel etc. werden im Extranet Umfragen erhoben. Bei diesen Umfragen werden Vor- und Nachname der BZ-Mitarbeiters erfasst, ebenso wie die BZ- Zugehörigkeit (BZ- Nummer, Adresse der BZ etc.). Für die Auswertung der Umfragen werden diese personenbezogenen Daten nicht verarbeitet. (Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).

 

6.    Empfänger. Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich von der SLSV verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen betreffen die Fälle, in denen der Gesetzgeber die Weitergabe der Daten verlangt oder vorsieht.
In bestimmten Fällen ist die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erforderlich, um Ihre oder unsere Interessen zu wahren oder unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Eine solche Weitergabe erfolgt insbesondere, wenn wir externe Dienstleister (z.B. Lieferanten/ Spediteure) einsetzen.

 

7.    Dauer der Datenspeicherung. Wir speichern die vorgenannten Daten, Unterlagen und Belege für den Zeitraum des Bestehens der Geschäftsbeziehung mit der betreffenden Bezirksstelle und deren Mitarbeitern und darüber hinaus aus buchhalterischen und anderen gesetzlichen Gründen für die Dauer der jeweils gesetzlich bestimmten Speicherpflichten nach der AO und dem HGB.
Im Zuge der Aktualisierung werden die Daten der Personen gelöscht, die nicht mehr als Mitarbeiter tätig sind.
(Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b), Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, § 257 HGB sowie § 147 AO).

 

8.    Ihre Rechte. Ihnen steht jederzeit das Recht zu, eine Übersicht der über Ihre Person gespeicherten Daten zu verlangen. Falls bei uns gespeicherte Daten falsch oder nicht mehr aktuell sein sollten, haben Sie das Recht diese Daten berichtigen zu lassen. Sie können außerdem die Löschung Ihrer Daten verlangen. Sollte die Löschung aufgrund anderer Rechtsvorschriften nicht möglich sein werden die Daten gesperrt, so dass Sie nur noch für diesen gesetzlichen Zweck verfügbar sind. Sie können die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem einschränken lassen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten von Ihrer Seite angezweifelt wird. Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, d.h. dass wir Ihnen auf Wunsch eine digitale Kopie der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zukommen lassen.                                                                               

 

Sie haben auch das Recht sich bei der für die SLSV zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren (Bayerischer Landesbeauftragter für Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München). Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde an Ihrem Wohnort wenden, die Ihr Anliegen dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.

REGELUNG ZUR HANDHABUNG VERTRAULICHER DATEN

Falls nicht explizit anderweitige Regelungen für bestimmte Informationen vorgegeben werden (z.B. für Informationen, die an Kunden weitergegeben werden müssen oder eigene Abrechnungen), sind die Informationen/Daten des Extranet Eigentum der „Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung“. Es handelt sich grundsätzlich um vertrauliche Unternehmensdaten. Alle Benutzer des Extranets sind verpflichtet, mit den zur Verfügung gestellten Informationen sorgfältig umzugehen, die Vertraulichkeit von Informationen/Daten zu beachten und diese ausschließlich im Rahmen Ihrer Tätigkeit für das Unternehmen „Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung“ zu nutzen.